Politik - Geschichte - Umwelt Politik und Gesellschaft
Politik - Geschichte - Umwelt Politik und Gesellschaft
In einer demokratischen Gesellschaft geht Politik alle an. Die „Herrschaft des Volkes“ (dēmokratía) ist auf informierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen. In unseren Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen geht es um Thesen zur Lage der Gesellschaft, Informationen zu politischen Fragen und Debatten und Kontroversen zum aktuellen Zeitgeschehen in Politik und Gesellschaft.

Politik und Gesellschaft

In einer demokratischen Gesellschaft geht Politik alle an. Die „Herrschaft des Volkes“ (dēmokratía) ist auf informierte Bürgerinnen und Bürger angewiesen. In unseren Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen geht es um Thesen zur Lage der Gesellschaft, Informationen zu politischen Fragen und Debatten und Kontroversen zum aktuellen Zeitgeschehen in Politik und Gesellschaft.

Seite 1 von 2
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Wann:
Mo. 16.09.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
241S105007
Status:
Anmeldung möglich
Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
Wann:
Mo. 23.09.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105000
Status:
Anmeldung möglich
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas
Wann:
So. 13.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105004
Status:
Anmeldung möglich
Die Hirsche von Lascaux und die Wiedergeburtsmythologie der Höhlenmalerei
Wann:
Mi. 13.11.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105017
Status:
Anmeldung möglich
Der Aufstieg Chinas
Wann:
Mo. 28.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105018
Status:
Anmeldung möglich
Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation
Wann:
Mi. 09.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105019
Status:
Anmeldung möglich
Seite 1 von 2
Seiten blättern