Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Titel | Datum | Ort | Außenstelle | Nr. | Kursstatus |
---|---|---|---|---|---|
Bergischer Salon |
Wann:
Di. 21.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W102001
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Photo Reminiszenz Therapie im Wandel: Tablet App Golden Memories. |
Wann:
Mi. 22.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W105002
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Für die Freiheit! Schottland und England im Mittelalter |
Wann:
Do. 23.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231W103005
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Eine Gondelfahrt durch Venedig - Mittelalter |
Wann:
So. 26.02.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Kultur
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S118128
|
Status:
Plätze frei
|
Philosophisches Café |
Wann:
So. 26.02.2023, 11.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W110231
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Vor 90 Jahren: Die SA marschiert auf den Ölberg. |
Wann:
So. 26.02.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
Marienstraße 52a, 42105 Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W104015
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Kann man Demokratie messen? |
Wann:
Mo. 27.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105006
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Aus der Wissenschaft in die Politik. Eine Zwischenbilanz |
Wann:
Mo. 27.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101103
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Mit Volldampf in die Moderne |
Wann:
Di. 28.02.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S103004
|
Status:
Plätze frei
|
Wie arm bin ich im Alter? – Eine entwicklungspolitische Perspektive |
Wann:
Di. 28.02.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231W107005
|
Status:
Anmeldung möglich
|
„Was ist Technik? – Vom kreativen Ausufern eines Begriffs“ |
Wann:
Di. 28.02.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105016
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Vielfalt im Garten-Lebensraum für Insekten und Co |
Wann:
Mi. 01.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W106000
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Mein Garten als Naturparadies |
Wann:
Mi. 01.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W106011
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Die Besetzung von Wounded Knee und die indianische Bürgerrechtsbewegung |
Wann:
Do. 02.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231W103003
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Rente hat eine Zukunft |
Wann:
Fr. 03.03.2023, 17.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S101001
|
Status:
Plätze frei
|
Auf Goethes Spuren durch Elberfeld |
Wann:
So. 05.03.2023, 15.00 Uhr
|
Wo:
Alte Freiheit 26, 42103 Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W104004
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Stickstoff. Eine unterschätzte Gefahr für Umwelt und Gesundheit? |
Wann:
Mo. 06.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W101104
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
In einem Land, das es nicht mehr gibt |
Wann:
Mo. 06.03.2023, 20.00 Uhr
|
Wo:
Cobra; Raum A; SG-Merscheid
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S116082
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Holodomor - Bittere Ernte |
Wann:
Di. 07.03.2023, 19.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S103006
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Humanoide Roboter in Raumfahrt, Industrie und Pflege |
Wann:
Di. 07.03.2023, 19.30 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|
Außenstelle:
Online
|
Nr.:
231S105007
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Vegane Weltküche |
Wann:
Do. 09.03.2023, 17.45 Uhr
|
Wo:
St. Laurentius-Schule; Küche; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W310300
|
Status:
Anmeldung auf Warteliste
|
Wenn Ökonomen ihre Schuhe ausziehen |
Wann:
Do. 09.03.2023, 18.30 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S109001
|
Status:
Plätze frei
|
Wer bist Du denn? Apps zur Artenbestimmung |
Wann:
Fr. 10.03.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W106012
|
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
Sträucher für kleine Gärten |
Wann:
Sa. 11.03.2023, 14.00 Uhr
|
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
|
Außenstelle:
Solingen
|
Nr.:
231S119154
|
Status:
Plätze frei
|
Die Polizei im NS-Staat: Führung im Polizeipräsidium |
Wann:
Mo. 13.03.2023, 17.00 Uhr
|
Wo:
Friedrich-Engels-Allee 228, 42285 Wuppertal
|
Außenstelle:
Wuppertal
|
Nr.:
231W104012
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ihre Ansprechpartner*innen
Jan Niko Kirschbaum
Tel. +49 202 563 2217
E-Mail an Jan Niko Kirschbaum
Heinz-Werner Würzler
Tel. +49 212 290 3265
E-Mail an Heinz-Werner Würzler