Politik - Geschichte - Umwelt
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik - Geschichte - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 3 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Industriedorf an der Grenze zu Westfalen: Langerfeld
Wann:
So. 20.10.2024, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104005
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Inkontinenz bei Menschen mit Demenz
Wann:
Mi. 12.06.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
241S145005
Status:
Für diesen Kurs ist keine Anmeldung nötig.
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas
Wann:
So. 13.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105004
Status:
Anmeldung möglich
J.R.R. Tolkien - der Herr der Ringe
Wann:
Fr. 19.07.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W103001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Jüdisches Leben in Wuppertal
Wann:
Di. 17.09.2024, 17.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104015
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Kant: Die Revolution des Denkens
Wann:
Do. 14.11.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105008
Status:
Anmeldung möglich
KI im Unternehmen – wie gelingt ein vertrauenswürdiger Einsatz?
Wann:
Di. 03.12.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105012
Status:
Anmeldung möglich
Kirgisien – gelebte Tradition in rauer Gebirgslandschaft
Wann:
Di. 05.11.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W107003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
Wann:
Di. 23.04.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum B220; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
241W106001
Status:
Anmeldung möglich
Klopstock
Wann:
Do. 17.10.2024, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S103002
Status:
Plätze frei
Können wir unserem Land noch vertrauen?
Wann:
Mo. 02.12.2024, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101108
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Koloniale Spuren in Barmen
Wann:
So. 29.09.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Kolonisierung und imperiale Politik
Wann:
Mi. 04.12.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105013
Status:
Anmeldung möglich
Kulturpolitischer Salon: Ines Geipel
Wann:
Mi. 06.11.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
242S101004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Lanzarote: Die andere Ferieninsel á la César Manrique
Wann:
Di. 26.11.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W107002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Medizinethik – Ethische Fragen
Wann:
Di. 08.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105003
Status:
Anmeldung möglich
Menschliches Handeln im Spannungsfeld von Ethik und Religion
Wann:
Mi. 11.09.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
242S105251
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Mit Buddha und Schopenhauer durch die Barmer Anlagen
Wann:
So. 07.07.2024, 11.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W108001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Money Matters: Durch Finanzielle Selbstbestimmung zu mehr Gleichberechtigung
Wann:
Mi. 04.09.2024, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
242S101011
Status:
Plätze frei
Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Wann:
Do. 18.07.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Wann:
Do. 15.08.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106011
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Wann:
Do. 19.09.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106012
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Wann:
Do. 17.10.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106013
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Wann:
Do. 21.11.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106014
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen
Wann:
Do. 19.12.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106015
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Seite 3 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen