Politik - Geschichte - Umwelt
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik - Geschichte - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 5 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
Wann:
Di. 16.07.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106020
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
Wann:
Di. 20.08.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106021
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
Wann:
Di. 17.09.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106022
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
Wann:
Di. 15.10.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106023
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
Wann:
Di. 19.11.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106024
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus
Wann:
Di. 17.12.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106025
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Mi. 10.07.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106030
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Mi. 14.08.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106031
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Mi. 11.09.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106032
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Mi. 09.10.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106033
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Mi. 13.11.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106034
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Mi. 11.12.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106035
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Mo. 08.07.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106040
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Mo. 05.08.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106041
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Mo. 02.09.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106042
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Mo. 07.10.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106043
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Mo. 04.11.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106044
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Mo. 02.12.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106045
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
SummerTalk: Wuppertaler Frauen in der Politik: Anja Vesper
Wann:
Mo. 19.08.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Wandelgarten Luisenstraße
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
SummerTalk: Wuppertaler Frauen in der Politik: Anja Liebert, MdB
Wann:
Mo. 26.08.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Wandelgarten Luisenstraße
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101005
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
SummerTalk: Wuppertaler Frauen in der Politik: Dilek Engin, MdL
Wann:
Mo. 02.09.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Wandelgarten Luisenstraße
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101006
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
SummerTalk: Wuppertaler Frauen in der Politik: Miriam Scherff
Wann:
Mo. 09.09.2024, 19.00 Uhr
Wo:
Wandelgarten Luisenstraße
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101007
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 5 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen