231W101105 Der Ausbau der L419 in Ronsdorf: Fluch oder Chance?
Status Präsenz | ![]() |
Status Online | ![]() |
Beginn | Mo., 13.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ (Zahle, was Du magst.) |
Dauer | 1 x |
Kursleitung |
Stefan Seitz
|
Die Parkstraße in Ronsdorf soll ausgebaut werden. Die auch unter der Bezeichnung "L419" bekannte Straße, die den Überflieger auf Lichtscheid mit der Blombachtalbrücke bei Linde verbindet, soll als autobahnähnliche Straße mit Auf- und Abfahrten auf vier Spuren ausgebaut werden und in einem 2. Bauabschnitt auch eine neue Autobahnabfahrt an der Otto-Hahn-Straße enthalten. Der Landesbetrieb Straßen.NRW hat das Projekt unter dem Namen "Südumgehung Wuppertal" nun planfestgestellt und die Debatte um den Ausbau entbrennt erneut. Der Ronsdorfer Verschönerungsverein hat angekündigt, gegen den Planfeststellungsbeschluss zu klagen, eine andere Initiative befürwortet den Ausbau. Was sind die Argument für und gegen den Ausbau? Darüber spricht Stefan Seitz mit Martin Schwefringhaus (1. Vorsitzender des Ronsdorfer Verschönerungsvereins), Rainer Nießen (VCD Bergisches Land) und Wolfgang Luchtenberg (Ronsdorfer für die L419) und dem Publikum.
Sie können diese Veranstaltung anschließend als Podcast nachhören.
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A011 Forum
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
13.02.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|