Kursdetails
Kursdetails

242W103004 „Auf einen Café nach Paris!“ Die Pariser Künstler-Cafés und der Vergnügungskalender der Bohemiens des 19. und frühen 20 Jh. in humorvollen Anekdoten

Paris gilt neben Wien als die eigentliche Heimstätte des Künstler-Cafés in Europa. Sie dienten den Literaten als Arbeitszimmer und Oase, aber auch als Aufführungsorte neuer Künste. Im Kaffeehaus konnte man gleichzeitig essen, trinken, feiern, Freunde empfangen und arbeiten. Puccini und Murger haben dieser Künstlerwelt mit ihrer „Boheme“ ein schillerndes Denkmal gesetzt. Schließlich boten die Cafés und Varietés auch allerlei Neuheiten wie die ersten Filmvorführungen (der Gebrüder Lumiere), Can-Can-Darbietungen und den ersten Striptease (von La Pousse). Dieses besondere Fluidum lockte die Künstler – etwa Franz Kafka und Max Brod – scharenweise nach Paris, um dort nicht nur Croissants und Milchkaffee zu trinken, sondern das Leben in vollen Zügen zu genießen. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Pariser Literaten- und Künstlercafés und die Vergnügungen von anno dazumal

Kursort

VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
10.11.2024
Uhrzeit:
15:00 - 17:15 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld

Kurs teilen: