Politik - Geschichte - Umwelt
Politik - Geschichte - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Politik - Geschichte - Umwelt

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu. In den angebotenen Lern- und Diskussionszusammenhängen können historisch-politische Grundkenntnisse, kritische Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs "Politik - Geschichte - Umwelt" integriert politische, soziale, ökonomische, historische und ökologische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Beschäftigung mit der (eigenen) Geschichte in der Stadt, im Land und in Europa fördert die Entwicklung historischer Identität und kritischer Handlungskompetenz zur Gestaltung einer offenen und toleranten Gesellschaft der Zukunft. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Seite 3 von 6
Seiten blättern
Kursübersicht. Tabellenüberschriften können sortiert werden.
Titel Datum Ort Außenstelle Nr. Kursstatus
Das frühe Elberfeld: Auf Spurensuche in der Innenstadt
Wann:
So. 13.10.2024, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104012
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Israel ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas
Wann:
So. 13.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105004
Status:
Anmeldung möglich
Philosophisches Café
Wann:
So. 13.10.2024, 11.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W110231
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Widerstand und Verfolgung in Cronenberg
Wann:
Sa. 12.10.2024, 14.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104016
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Starke Frauen: Marie Curie
Wann:
Fr. 11.10.2024, 17.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
242S108117
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Wuppertaler Frauen und ihre Geschichte
Wann:
Fr. 11.10.2024, 16.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104013
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Goethes Reisen - von Elberfeld bis Rom
Wann:
Do. 10.10.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation
Wann:
Mi. 09.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105019
Status:
Anmeldung möglich
"Der Widerstand lebt" - Solinger Widerstandsgruppen 1933 bis 1937
Wann:
Mi. 09.10.2024, 18.30 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
242S104003
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Balkon
Wann:
Mi. 09.10.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106033
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Medizinethik – Ethische Fragen
Wann:
Di. 08.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105003
Status:
Anmeldung möglich
Capri, Ischia, Procida: Sehnsuchtsorte im Golf von Neapel
Wann:
Di. 08.10.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W107001
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Der große Rausch. Welche Geschichte haben Drogen?
Wann:
Mo. 07.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101102
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Sonnenstrom vom Dach
Wann:
Mo. 07.10.2024, 18.00 Uhr
Wo:
VHS Online; Politik
Außenstelle:
Online
Nr.:
242W106043
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Zwischen alter Zollbrücke, Gaskessel und Brauerei: Heckinghausen
Wann:
So. 06.10.2024, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104007
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Crashkurs Datenschutz für Vereine, Bildungseinrichtungen & kleine Organisationen
Wann:
Sa. 05.10.2024, 10.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
242S193301
Status:
Plätze frei
Wie die Energiewende gelingen kann
Wann:
Di. 01.10.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105002
Status:
Anmeldung möglich
Recht einfach erklärt: Was kann ich tun, wenn ich Opfer einer Straftat werde?
Wann:
Di. 01.10.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W109002
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Politische Runde
Wann:
Mo. 30.09.2024, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101100
Status:
Plätze frei
Die Fehlbaren: Braucht unsere Demokratie eine andere Fehlerkultur?
Wann:
Mo. 30.09.2024, 19.30 Uhr
Wo:
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W101101
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Koloniale Spuren in Barmen
Wann:
So. 29.09.2024, 15.00 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104010
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Eine Revue über die Majestät der Nacht
Wann:
Fr. 27.09.2024, 19.00 Uhr
Wo:
VHS Mummstraße; Raum 322 Forum; SG-Mitte
Außenstelle:
Solingen
Nr.:
242S101007
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Stonehenge: Archäologie, Geschichte, Mythos
Wann:
Mi. 25.09.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105001
Status:
Anmeldung möglich
Deals mit Diktaturen: Eine andere Geschichte der Bundesrepublik
Wann:
Mo. 23.09.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Außenstelle:
Online
Nr.:
242S105000
Status:
Anmeldung möglich
Seife und Bleicherbrunnen: Schwarzbach und Wupperfeld
Wann:
So. 22.09.2024, 13.30 Uhr
Wo:
Auswärts Wuppertal
Außenstelle:
Wuppertal
Nr.:
242W104004
Status:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich
Seite 3 von 6
Seiten blättern

Ihre Ansprechpartner*innen