Kursdetails
Kursdetails

242W140005 Welttag der Suizidprävention - Vortragsveranstaltung

In Deutschland sterben jährlich rd. 10.000 Menschen durch Suizid. Dies sind nach Angaben des Nationalen Suizidpräventionsprogramms für Deutschland mehr Menschen, als durch Verkehrsunfälle, Aids, Gewalttaten und illegale Drogen sterben. Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention ist die Anzahl der Suizidversuche 10 Mal so hoch. Die Zahl der Menschen, die durch den Suizid eines Angehörigen und/oder Arbeitskollegen/in betroffen sind, wird auf 100.000 geschätzt.

Das Gefühl, nicht mehr leben zu wollen, betrifft Menschen aller Altersgruppen. Männer begehen deutlich häufiger Suizid; vorher über ihre Gefühle und Absichten zu reden und sich Hilfe zu suchen fällt ihnen erheblich schwerer als Frauen. 2020 haben sich in Wuppertal 44 Menschen selbst getötet, im Jahr davor waren es 34 Menschen.

In der Öffentlichkeit wird diese Thematik weitgehend verdrängt. Deshalb rief u.a. die Weltgesundheitsorganisation am 10. September 2003 erstmals den „Welttag der Suizidprävention“ aus.

Angesichts noch immer hoher Selbstmordzahlen in Deutschland hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach eine Nationale Suizidpräventionsstrategie gefordert und dringenden Handlungsbedarf angemahnt. Der Bundesgesundheitsminister sieht hierzu eine bundesweite Koordinierungsstelle für Beratungs- und Kooperationsangebote, besondere Schulungen für Fachkräfte im Gesundheitswesen vor und betonte, dass wir das gesellschaftliche Tabu von Tod und Suizid überwinden müssen.

Aus diesem Anlass informiert der Wendepunkt – Wuppertaler Krisendienst, über die Ausrufung dieses Aktionstages.


Zur Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung von Suizid und Suizidprävention findet zum Welt-Suizidpräventionstag am 10.09.2024 ab 18.00 Uhr eine Vortragsveranstaltung in der Bergischen VHS Wuppertal statt.

Frau Jula Heckel-Korsten (Pfarrerin der Ökumenischen TelefonSeelsorge Wuppertal), Prof. Dr. Eugen Davids (Ärztlicher Direktor der Ev. Stiftung Tannenhof) und Herr Martin Kieczka, (Polizeipräsidium Wuppertal) werden Vorträge zum Thema Suizid und Suizidprävention halten.

Neben dem besonderen Tag des Gedenkens an die Menschen, die durch Suizid verstarben, ist es der Stadt Wuppertal wichtig, an diesem 10. September auf die Hilfsangebote im Rahmen der Suizidprävention aufmerksam zu machen.

Kursort

VHS Auer Schulstraße; A011 Forum

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal

Kursort

VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
10.09.2024
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Datum:
10.09.2024
Uhrzeit:
18:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld

Kurs teilen: