Kursdetails
Kursdetails

231S195344 Word: Aufbauwissen

Wenn Sie Ihre Grundkenntnisse in Word erweitern möchten, sind Sie in diesem Kursangebot goldrichtig. Lernen Sie Fortgeschrittene Techniken der professionellen Textverarbeitung kennen und für die eigene berufliche Praxis zu nutzen. Die folgenden Themen sind vorgesehen und können um Ihre Wünsche erweitert werden:


  • Autotextfunktionen/Schnellbausteine erstellen und einfügen
  • Formatvorlagen erstellen, verändern und anwenden
  • Dokumentvorlagen erstellen, verändern und anwenden
  • einfache Serienbriefe und erweiterte Serienbrieffunktionen
  • Professionelle Formular- und Korrespondenzorganisation
  • Gliederungen und Inhaltsverzeichnisse



Folgende Voraussetzungen sind für den Kurs erforderlich:

Nur für Teilnehmer*innen mit guten Grundkenntnissen aus einem Grundkurs Word oder längerer praktischer Erfahrung.


Weitere Informationen zum Kursangebot:

Dieser Kurs in Verbindung mit dem Grundkurs deckt die Inhalte der XPert-Prüfung Textverarbeitung Basics ab. Daher kann dieser Kurs auch für die Prüfungsvorbereitung genutzt werden.

Bei diesem Kurs handelt sich um einen Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (AWbG).  Bitte beachten Sie, dass der Antrag auf einen Bildungsurlaub Ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn des Seminars vorliegen muss.Die erforderlichen Unterlagen dafür lassen wir Ihnen nach der Anmeldung bzw. Beratung zukommen.  Weitere Informationen zu Einzelheiten und Fragen sowie Regelungen in anderen Bundesländern finden Sie unter www.bildungsurlaub.de.

Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaub in Anspruch nehmen.

Kursort

VHS Mummstraße 10; 320 EDV

ist barrierefrei

Adresse: Mummstr. 8/10
42651 Solingen


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
19.06.2023
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 8/10, VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Datum:
20.06.2023
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 8/10, VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte
Datum:
21.06.2023
Uhrzeit:
09:00 - 15:00 Uhr
Wo:
Mummstr. 8/10, VHS Mummstraße; Raum 320 EDV; SG-Mitte



Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmer*innenweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. Drei bis fünf Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet unter http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Bundesbeamt*innen können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die Sechs-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.

Bildungsurlaube bieten wir in den Fachbereichen Berufliche Bildung IT & Digitales, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kulturelle Bildung an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.