Kursdetails
Kursdetails

231W163151 Französisch Wiedereinstiegskurs A1.1 (Bildungsurlaub)

In diesem Intensivseminar haben Sie die Möglichkeit, in einer Woche Ihre verschütteten Französischkenntnisse für Beruf und Alltag wieder aufzufrischen, zu verbessern und zu erweitern. Neben einer Wiederholung und Festigung der wichtigsten grammatischen Strukturen wird außerdem die Sprechfertigkeit geschult. Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. Ein Beratungsgespräch wird empfohlen.

Kursort

VHS Auer Schulstraße; B125

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
26.06.2023
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum B125; W-Elberfeld
Datum:
27.06.2023
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum B125; W-Elberfeld
Datum:
28.06.2023
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum B125; W-Elberfeld
Datum:
29.06.2023
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum B125; W-Elberfeld
Datum:
30.06.2023
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum B125; W-Elberfeld

Kurs teilen:



Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmer*innenweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. Drei bis fünf Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Das Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet unter http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Bundesbeamt*innen können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die Sechs-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.

Bildungsurlaube bieten wir in den Fachbereichen Berufliche Bildung IT & Digitales, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kulturelle Bildung an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.