231W163152 Französisch A1.1 (Bildungsurlaub) Für Teilnehmer*innen ohne Vorkenntnisse
Status | ![]() |
Beginn | Mo., 03.07.2023, 10:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 120,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Audrey Wiesemann-Mouquet
|
Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die innerhalb einer Woche schnell und intensiv Basiskenntnisse im Französischen für Beruf und Alltag erwerben möchten. Das Kursmaterial wird zur Verfügung gestellt.
Situationen/Sprechabsichten:
Persönliche Informationen erfragen/darauf antworten; Begrüßung/Vorstellung/Verabschiedung; Telefonieren; zu etwas einladen; Verabredungen treffen und ändern; über Berufe und Arbeitszeiten sprechen; Essen/Getränke/Lebensmittel; Einkaufen; Orts- und Zeitangaben machen und beschreiben; Freizeitbeschäftigungen/Vorlieben
Vokabular/Wortschatzarbeit:
Angaben zu Person, Alltag und Beruf/Arbeitsplatz/Firma; Wortfelder zu den genannten Situationen und Sprechabsichten; Wortfamilien; Wortbildung; Lernstrategien; typische Redewendungen; Vermeidung typischer Fehler; Uhrzeiten/Daten; Preise
Grammatik/Sprachgebrauch:
das Alphabet und die Ausspracheregeln; Betonung und Akzentsetzung; der bestimmte/unbestimmte Artikel; Nomen; Pluralbildung; die Verben: être, prendre, venir, avoir, pouvoir, faire, vouloir, préférer, aller, acheter; Präsens-Konjugation der Verben; betonte/unbetonte Personalpronomen; Frageformen und -stellung: Fragen mit est-ce que; Intonationsfragen; Verneinung; Adjektive: Stellung und Angleichung; Ordnungszahlen; Mengenangaben; Teilungsartikel; Ortspräpositionen; Orts- und Entfernungsangaben; Zahlen
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A207
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
03.07.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A207; W-Elberfeld
|
Datum:
04.07.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A207; W-Elberfeld
|
Datum:
05.07.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A207; W-Elberfeld
|
Datum:
06.07.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A207; W-Elberfeld
|
Datum:
07.07.2023
|
Uhrzeit:
10:00 - 15:30 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A207; W-Elberfeld
|
Kurs teilen:
Bildungsurlaub - eigentlich Arbeitnehmer*innenweiterbildung - setzt die Idee des lebenslangen Lernens für Angestellte und Arbeiter*innen praktisch um. Drei bis fünf Tage jährlich können diese während ihrer Arbeitszeit an bestimmten Seminaren teilnehmen. Das ermöglicht Berufstätigen, ihre Qualifikationen regelmäßig aufzufrischen und am politischen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Das Arbeitnehmer*innenweiterbildungsgesetz NRW (AWbG) regelt Umfang, Inhalte und Anspruch des Bildungsurlaubs für Nordrhein-Westfalen http://www.bildungsurlaub.de/nrw-info). Über alle Einzelfragen für Nordrhein-Westfalen und über die Regelungen in anderen Bundesländern informieren Sie sich am besten im Internet unter http://www.bildungsurlaub.de, hier finden Sie das deutschlandweite Angebot. Bundesbeamt*innen können übrigens bei ihrer Dienststellenleitung Sonderurlaub für die Teilnahme an beruflichen Aus- und Fortbildungsveranstaltungen beantragen. Bitte beachten Sie die Sechs-Wochen-Antragsfrist für die Genehmigung durch Ihren Betrieb. Sobald Sie sich bei uns (online) angemeldet haben, erhalten Sie von uns per E-Mail die Antragsunterlagen, die Sie komfortabel an Ihre*n Arbeitgeber*in weiterleiten können. Sollte dieser Antrag abgelehnt werden, können Sie kostenlos (innerhalb einer Frist, die Ihnen der Fachbereich i.d.R. direkt nach der Anmeldung mitteilt) per E-Mail stornieren.
Bildungsurlaube bieten wir in den Fachbereichen Berufliche Bildung IT & Digitales, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen und Kulturelle Bildung an. Selbstverständlich können Sie an den Seminaren auch teilnehmen, wenn Sie keinen Bildungsurlaubsantrag stellen wollen oder können.