231W101006 „Resignation ist kein Gesichtspunkt“ Reden und Feuilletons Erich Kästners
Status | ![]() |
Beginn | Mi., 29.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | Der Eintritt ist frei. Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ (Zahle, was Du magst.) |
Dauer | 1x |
Kursleitung |
Sven Hanuschek
|
Am 1.April 1933 inszenierten die Nationalsozialisten auf dem Rathausvorplatz in Barmen und am Döppersberg in Elberfeld öffentliche Bücherverbrennungen, die Stadtbibliothek Wuppertal entfernte ab dem Frühjahr 1933 mehrfach sogenannte “undeutsche” Literatur aus den Büchereibeständen. Einer der verfolgten Schriftsteller war Erich Kästner, dessen Kinderbuch "Emil und die Detektive" zunächst davon verschont wurde, seine anderen Schriften aber nicht. Der Münchner Germanist Prof. Sven Hanuschek stellt aus Anlass des 90. Jahrestag der Bücherverbrennung in Wuppertal weniger bekannte Texte und Reden Kästners vor, die dessen politisches Engagement thematisieren.
Kursort
VHS Auer Schulstraße; A011 Forum
ist barrierefrei
Adresse:
Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
29.03.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Auer Schulstr. 20,
VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
|