Kursdetails
Kursdetails

231W106011 Mein Garten als Naturparadies

Ein schöner naturnaher Garten lädt nicht nur Menschen zum Verweilen ein – wir können hier auch „Tiere pflanzen und ernten“, also die biologische Vielfalt fördern und zusätzlich einen Beitrag leisten zur Anpassung an das immer heißer werdende Klima.  Die Gärten in der Stadt haben eine herausragende Rolle für den Arten- und Insektenschutz. Ihr Flächenanteil ist größer als der von Naturschutzgebieten, die bundesweit nur ca. 4% der Landesfläche betragen (BfN 2019). Sie bergen ein riesiges Potential für Erhaltung und Bewahrung der Biodiversität. Der eigene Garten ist ein  zentraler Ansatzpunkt zur Förderung von Artenvielfalt und Insektenschutz, gerade in der Stadt. Zur Eröffnung der Ausstellung „Vielfalt im Garten – Lebensraum für Insekten und Co.“ zeigt die Gartenplanerin und Mitinitiatorin des Projektes "1000 Gärten- 1000 Arten", Ulrike Aufderheide, worauf es ankommt, wenn man aus seinem Garten ein wahres Naturparadies machen möchte. Gewinnen Sie faszinierende Einblicke in die Schönheit einheimischer Wildpflanzen und ihrer Tierwelt. 

Im Anschluss an den Vortrag können auch Fragen zu eigenen Gartenprojekten gestellt werden und die Ausstellung "Vielfalt im Garten-Lebensraum für Insekten und Co" besucht werden.

Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Kursort

VHS Auer Schulstraße; A011 Forum

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal

Kursort

VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
01.03.2023
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld
Datum:
01.03.2023
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Fuhlrott-Foyer; W-Elberfeld

Kurs teilen: