231S105005 Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute
Status | ![]() |
Beginn | So., 12.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Harold James
|
Bemerkungen | Den Zoom-Link erhalten Sie am Veranstaltungstag gegen 14:00 Uhr per Mail. Der Livestream startet ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung, vorher ist kein Login möglich! Damit technisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgende Hinweise: - Die Teilnahme ist mit den gängigen Betriebssystemen (Windows, iOS, Android) möglich, Sie benötigen für jedes Endgerät ein kleines Programm oder eine App (siehe Anleitung). - Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (eine Internetleitung mit 18Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload reicht aus) - Fragen während der Veranstaltung schreiben Sie bitte in den Chat. Die Betreuung vor Ort versucht inhaltliche Fragen je nach Veranstaltungsart in die Diskussion einzubringen. |
Was ist der Motor für die Globalisierung? Welche Rolle spielen dabei Preisentwicklung, Warenverknappung und Inflation? Eine Antwort kann in der Analyse unseres kollektiven Gedächtnisses gegenüber Krisen liegen.
Mit den Hungersnöten ab 1840 über die Hyperinflation 1923, die Ölkrise der 1970er-Jahre, die Finanzkrise 2008/09 bis zur Coronakrise werden große wirtschaftliche Schockmomente identifiziert.
Und mit dem Ukrainekrieg und der Energiekrise bahnt sich bereits der nächste Schockmoment an. In dem Vortrag werden die Mechanismen, die diese Schocks prägen, analysiert.
Harold James ist Professor für Geschichte und internationale Politik an der Universität Princeton. Er zählt weltweit zu den renommiertesten Wirtschaftshistorikern der Gegenwart.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie am Veranstaltungstag gegen 14:00 Uhr per Mail.
Kursort
VHS Online; Politik
Adresse:
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.02.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
VHS Online; Politik
|