Kursdetails
Kursdetails

232W101009 175 Jahre nach der Frankfurter Nationalversammlung. Braucht die deutsche Demokratie ein Update?

In der Frankfurter Paulskirche fängt sie an, die deutsche Demokratiegeschichte. Nach den Märzrevolutionen in Berlin und anderen Staaten wird am 18. Mai 1848 die Nationalversammlung eröffnet. Man(n) denkt nach, wie eine deutsche Demokratie aussehen könnte. 175 Jahre später steht die deutsche Demokratie nach dem katastrophalen 20. Jahrhundert auf stabilen Beinen. Doch die Zeit der Polykrise hinterlässt ihre Spuren. Die Wahlbeteiligung sinkt, die Unzufriedenheit mit den Politischen Prozessen und Akteur*innen wächst, populistische Positionen gewinnen an Zuspruch. Wie muss eine Demokratie im 21. Jahrhundert aufgestellt sein? Die Diplom-Psychologin und Beteiligungspädagogin Marina Weisband stellt zum Semesterauftakt der Bergischen VHS ihre Ideen für eine zeitgemäße Politik vor und diskutiert mit der Journalistin Annette Hager und dem Publikum über die Zukunft der Demokratie.


Marina Weisband wurde 1987 in der Ukraine geboren und kam 1994 nach Wuppertal, wo sie am Carl-Fuhlrott-Gymnasium ihr Abitur machte. Sie studierte in Münster Psychologie und war von 2011 bis 2012 politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, z.B. "Wir nennen es Politik - Ideen für eine Zeitgemäße Demokratie" (2013, Tropen); "Frag uns doch - Ein Jude und eine Jüdin erzählen aus ihrem Leben" (2020, Fischer, mit Eliyah Havemann) und "Was uns durch die Krise trägt" (2023, wbg, mit Frido Mann). Heute engagiert sie sich bei den Grünen in den Themenbereichen Digitalisierung und Bildung.


Sie können diese Veranstaltung auch per Zoom-Streaming verfolgen oder anschließend als Podcast nachhören.

Kursort

VHS Auer Schulstraße; A011 Forum

ist barrierefrei

Adresse: Auer Schulstr. 20
42103 Wuppertal


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
28.09.2023
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld
Datum:
28.09.2023
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Auer Schulstr. 20, VHS Auer Schulstraße; Raum A011 Forum; W-Elberfeld

Kurs teilen: