Page 9 - Imagebroschuere_VHS_2023-2
P. 9
Politik | Geschichte | Umwelt
Welt noch einprägen wird: Adolf Hitler. Der re- » „Die Ente bleibt draußen!“ – » Kemna, das Bergische Konzentrationslager:
nommierte Journalist und Historiker Volker Ul- zum 100. Geburtstag von Loriot Widerstandsgeschichte und Geschichtspolitik
lrich hat das Panorama einer aus den Fugen ge- Auch über 10 Jahre nach seinem Tod sind die Vor 90 Jahren eröffnete der Wuppertaler Poli-
ratenen Zeit vorgelegt, die Chronik eines in jeder Werke des großen Humoristen Vicco von Bülow zeipräsident und SABrigadeführer Willi Veller
Hinsicht extremen Jahres. An diesem Abend, alias Loriot unvergessen. Sätze wie „Früher war ein Schutzhaftlager in einer leerstehenden Fa-
dem 100. Jahrestag des HitlerPutsches, stellt mehr Lametta“ zitieren seine Fans bis heute. brik. Das „Konzentrationslager WuppertalBar-
er sein Buch „Deutschland 1923. Das Jahr am Aus der „zerbröselten Kommunikation”, die men“, so der offizielle Name, wurde das größte
Abgrund“ vor und blickt auch auf das Jahr 1933. er bei den Menschen wahrnahm, schöpfte er Lager für Schutzhafthäftlinge für den gesamten
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem seine Komik. Davon leben auch seine Sketche Regierungsbezirk. Nach neusten Forschungen
Verein zur Erforschung der sozialen Bewegung, und Zeichentrickfilme, die er stets von einem waren dort vom 5. Juli 1933 bis zum 19. Februar
Arbeit und Leben Bergisch Land und der Buch- ikonisch grünen Sofa aus kommentierte. Eine 1934 insgesamt 2.000 Antifaschisten und Akti-
handlung Mackensen. illustre Auswahl wird davon im Vortrag zu sehen visten vor allem aus der Bergischen Arbeiterbe-
sein, nachdem zunächst eine Übersicht über Le- wegung inhaftiert. Aus Solingen waren mindes-
9.11.23, Auer Schulstr. 20 W-Elb, ben und Werk gegeben wurde. Am 12. Novem- tens 90 Antifaschisten in der Kemna. Heinrich
Do 19:30-21:00 Uhr, 1*, 2 UStd., ber 1923 wäre Loriot 100 Jahre alt geworden, Schroth, der spätere Landtagsabgeordnete,
Stephan Stracke/Volker Ullrich, Eintritt frei, wir erinnern an ihn mit diesem Themenabend. und Theo Deis, der bekannte Spanienkämpfer,
232W103002 wurden besonders schwer gefoltert. Inhaftiert
wurden Nazigegner jeder Couleur: Kommunis-
» Joseph Goebbels: Warum ein Journalist 31.10.23, Auer Schulstr. 20 W-Elb, ten, Sozialdemokraten, Zentrums-Anhänger,
einer Elberfelder Zeitung zum Nazi wurde Di 19:00-21:00 Uhr, 1*, 3 UStd., PolizeiGewerkschafter, aber auch in Ungnade
Der junge Joseph Goebbels befand sich zu Be- Wolfgang Hoffmann, Der Eintritt ist frei. gefallene SA-Leute und Polizisten.
ginn der 1920er in einer persönlichen Krise, die Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ Der Vortrag behandelt auch die Strafverfol-
er mit dem Schicksal Deutschlands verknüpf- (Zahle, was Du magst.), 232W103008 gung der NSTäter aus der Wachmannschaft,
te. Als Akademiker und Literat glaubte er sich aus der Politischen Polizei und der SS. Schließ-
zu Höherem berufen. Sein Aushilfsjob in einer lich sollen die aktuellen „Geschichtspolitiken“
Bankfiliale befriedigte seine künstlerischen und Das Bergische Land: und die vorgeschlagenen historischpolitischen
journalistischen Ambitionen ebenso wenig wie Stadtgeschichte und Konzepte am Beispiel des neuen „Geschichts-
seine zahlreichen Liebschaften. Erst als Goeb- ortes Kemna“ diskutiert werden.
bels in Elberfeld für ein völkisches Blatt arbei- Führungen
tete, „erkannte“ er für sich das Judentum als 23.10.23, Mummstr. 10 SG-Mi,
Feindbild. Goebbels wandte sich den National- Mo 18:30-20:00 Uhr, 1*, 2 UStd.,
sozialisten zu und Hitler wurde zu seinem Idol. Die Menschen im Bergischen Land, entlang der Stephan Stracke, 0.00 €, 232S104001
Wie Goebbels sich zu einem antisemitischen Wupper und zwischen Ruhr und Sieg mussten
und rassistischem Hetzer entwickelte, wird mit sich stets gemeinsam den historischen Heraus- » Stadtrundgang zu den Stolpersteinen
Hilfe von Film und Textdokumenten skizziert. forderungen stellen: Wie Solinger Klingen oder Vor über 75 Jahren endete auch in Solingen die
Barmer Artikel in der Zeit der Frühindustrialisie- nationalsozialistische Herrschaft, alliierte Trup-
7.9.23, Auer Schulstr. 20 W-Elb, rung produziert wurden, wie die Migration im 19. pen brachten die Befreiung vom Faschismus.
Do 19:00-21:15 Uhr, 1*, 3 UStd., Jahrhun-dert oder nach dem Zweiten Weltkrieg Die Verbrechen der Nazis wurden offenbar.
Torsten Reters, Der Eintritt ist frei. unser Zusammenleben beeinflusste oder wie die Auch viele Solinger*innen waren zuvor Opfer
Es gilt das Prinzip „Pay what you like.“ Urbanisierung aus Dörfern Städte machte: Hier der Nazis geworden.
(Zahle, was Du magst.), 232W103003 stellen wir Ihnen die lebendige Stadt- und Regi- Der Rundgang führt zu einigen der Stolpersteine
onalgeschichte in Wuppertal und Solingen und in Solingen, die an die Opfer der nationalsozia-
» Angezockt – Geschichte und Historisches in darüber hinaus vor. Eben Bergische Geschichte. listischen Herrschaft erinnern. Das Schicksal der
(Computer)spielen Opfer sowie deren Lebensumstände und die Zu-
Die menschliche Geschichte bietet immer » Das Bergische Land 1945 bis 1949: sammenhänge von Verfolgung und Widerstand
wieder Inspiration für Erzählungen, Filmsujets, Zwischen Diktatur und Demokratie in Solingen in der Zeit von 1933 bis 1945 werden
Musik und alle möglichen Kulturproduktionen. Mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen im in diesem Zusammenhang thematisiert.
Sie ist vielfach Hintergrund oder elementarer April 1945 ging der Zweite Weltkrieg im Bergi- Der Rundgang dient aber nicht nur der Erin-
Bestandteil von (Computer)spielen und hat hier schen Land zu Ende. Im Mai 1945 übergaben nerung. Er soll Anregungen geben, sich mit
eine besondere Rolle: Da der Spieler oder die die Amerikaner die Kontrolle an die britischen der aktuellen Rechtsentwicklung auseinan-
Spielerin die Handlung selbst beeinflusst, wird Besatzungstruppen. Aber anstatt Vergeltung derzusetzen.
die Geschichte neu ausgehandelt. Ob in Strate- zu üben, begannen die Alliierten bald, demo- Treffpunkt: SGOhligs, vor dem Hauptbahn-
giespielen, in Rollenspielen, ActionAdventures kratische Strukturen im besiegten Deutschland hof (14:00 Uhr)
oder anderen Genres. Der Autor und Journalist aufzubauen.
Fabian W.W. Mauruschat bietet in diesem Kurs Dr. Ulrich Morgenroth ist Kulturreferent der 26.8.23, Auswärts, Sa 14:00-15:30 Uhr,
Einblicke in aktuelle (Computer)spiele und dis- Stadt Velbert. 1*, 2 UStd., Hans-Günter Koch, 5.00 €,
kutiert mit den Kursteilnehmenden über die 232S105298
dargestellten Geschichtsbilder, Spielmecha- 26.9.23, Mummstr. 10 SG-Mi,
niken und historische Hintergründe. Der Kurs Di 18:30-20:00 Uhr, 1*, 2 UStd.,
richtet sich an historisch Interessierte, mit oder Ulrich Morgenroth, 0.00 €, 232S103001
ohne Vorerfahrungen in der Welt der (Compu-
ter)spiele, mit Offenheit für neue Erfahrungen
und Lust an Debatten über Geschichte.
17.10.-5.12.23, Auer Schulstr. 20 W-Elb,
Di 10:30-12:00 Uhr, 8*, 16 UStd.,
Fabian Mauruschat, 32.00 €, 232W103006
– 9 –