Page 3 - Imagebroschuere_VHS_2023-2
P. 3
Vorwort
Das Prinzip der Volkshochschulen basiert auf der Eine rasant zunehmende Informationsmenge,
Idee, dass jeder Mensch das Recht auf Bildung eine starke Vernetzung online und unsere digita-
hat und dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist. len Fußabdrücke sowie viele andere Entwicklun- © Bettina Osswald
In rund 9000 Veranstaltungen pro Jahr in Solin- gen haben nachhaltige Auswirkungen auf unsere
gen und in Wuppertal geht es bei uns nicht nur Kommunikation, unsere Fähigkeit, Wissen zu er-
um die Vermittlung von Wissen, sondern auch kennen, aber auch auf das Miteinander. Und ge-
um die Förderung von sozialen Kompetenzen nau da beginnt auch der Auftrag einer Volkshoch-
und die Stärkung der Persönlichkeit. schule: Sie bringt sich ein, um ein demokratisches
und wertschätzendes Miteinander zu gestalten. Es
Das Ziel der Volkshochschulen ist es, Menschen ist nicht selbstverständlich, dass wir uns frei und
zu befähigen, ihr Leben selbstbestimmt zu ge- auf Augenhöhe begegnen können und dass wir
stalten und aktiv an der Gesellschaft teilzuneh- für alle einen Zugang zu Bildung möglich machen.
men und wir sind fest davon überzeugt, dass eine Anna Lenker, Leiterin Bergische VHS
wertschätzende Lernumgebung der Schlüssel Die Broschüre, die Sie in der Hand halten, ver-
zum Erfolg ist. bindet Kurse zu Themen mit überregionaler Strahl-
kraft mit Kursen zu spannenden lokalen Themen.
Aber wie erreicht sie das Ziel? Schwerpunkte wie Frauenförderung und -stär- © Bettina Osswald
Sie moderiert durch ihr Kursprogramm auch ei- kung, Nachhaltigkeit, der Umgang mit Demenz,
nen starken sozialen Prozess, nämlich den der Kochen, Nähen, Bewegung oder das Nachholen
Digitalität, indem sie die Vernetzung von Inno- eines Schulabschlusses sind nur wenige aus einer
vation und Tradition, von Mensch und Technik, Palette voller Vielfalt im anstehenden Herbst
von digital und analog zum Ziel hat. programm, was voller Überraschungen steckt.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude beim
Lernen!
Anna Lenker-Koukounarakis Carsten Ophoff, stellvertretender Leiter Bergische VHS
Impressum
Herausgeber: Zweckverband Bergische VHS, Stadtdirektorin Dagmar Becker
Redaktion: Bergische VHS, Anna Lenker-Koukounarakis
Druck: Druckerei Raimund Roth GmbH
Teschestraße 7, 42655 Solingen
Titelbild: © Cienpies Design&Communication- istockphoto.com
Auflage: 3.000 Stk.
Gedruckt auf nach „Der Blaue Engel“ zertifiziertem Papier.
– 3 –