Page 7 - Imagebroschuere_VHS_2023-1
P. 7

Politik | Geschichte | Umwelt

       »  Die Diskrepanz zwischen            von der Anja im „Kirschgarten“ bis zur Corde-  Ralf Rogge, der Leiter des Stadtarchivs Solin-
        Umweltbewusstsein und Alltagsverhalten  lia in William Shakespeares „König Lear“. Sie   gen, erläutert den Verlauf sowie die politi-
        Kursnummer: 231S106001               ging an das Schauspielhaus Bochum zu Hans   schen, sozialen, persönlichen und strukturellen
        Mi 7.6.23 18:30-20:00, 1*,           Schalla. Anschließend an das Deutsche Schau-  Hintergründe dieses Konfliktes.
        Daniel Viebach, VHS Mummstr.  SG-Mi  spielhaus in Hamburg, die Freie Volksbühne   Ein Konflikt, dessen Bedeutung weit über die
        Auffallend ist die Diskrepanz, die sich zwischen   Berlin und das Düsseldorfer Schauspielhaus.   kommunale Ebene hinausgeht und der einen
        dem hohen Umweltbewusstsein in der Gesell-  2011 erhielt sie den Rolf-Mares-Preis für ihre   tiefen Einblick in den Zusammenhang von ge-
        schaft und dem Alltagsverhalten der oder des   Rolle als Violet Weston in „Eine Familie“ am   sellschaftlichen Wandel und den Veränderun-
        Einzelnen ergibt. Viele Menschen wissen, dass   Ernst-Deutsch-Theater Hamburg. Seit den 70er   gen im politischen Verhalten sozialer Gruppen
        wir etwas tun, etwas verändern müssen, und   Jahren arbeitet sie auch für Film und Fernse-  ermöglicht.
        auch, dass es oft eher kleine Veränderungen   hen, wie in der Shakespeareverfilmung „Liebe
        sind, die das große Ganze ausmachen. Und   leidet mit Lust“ als Rosalind, in „Roncalli“, „Ron
        doch bleiben viele eben bei alten Gewohnhei-  und Tanja“ oder „Liebling Kreuzberg“.   Beliebte Kurse
        ten. Die Frage ist: Was können Gründe dafür   Am  1.  November  1999  wurden  Claudia
        sein, und welche Faktoren können vielleicht   Amm und ihr Lebensgefährte Günter Lamp-  »  Nachfragen erwünscht mit 3 Terminen im
        doch zu einer Verhaltensänderung führen.  recht nach einem Theaterauftritt von einem   kommenden Halbjahr; ein Schwerpunkt
                                             16-jährigen bei seinem Amoklauf in Bad Rei-  wird die Auswirkung von Inflation und
       »  So wächst unser Essen              chenhall angeschossen und schwer verletzt.   Energiepreisanstieg auf die soziale Situation
        Vortragsreihe                        2021 sprach sie die Rolle der SU in Andreas   in Solingen sein
        Kursnummer: 231S106007               Schäfers „Sushi: Das Hörspiel“. Claudia Amm
        Menschen benötigen Lebensmittel zum Leben.   hat verschiedene Generationen als Regisseure   »  Der Kulturpolitische Salon, der das
        Jedoch geht die Lebensmittelversorgung durch   erlebt und reflektiert ihre langjährige Karriere   Wechselspiel von Kultur und Politik
        die konventionelle Landwirtschaft industrieller   als Frau in der Kulturbranche.  thematisiert und sich auch auf Solinger
        Agrarunternehmen weltweit mit gravierenden                                Themen fokussiert
        sozialökologischen Folgen einher. Nicht erst vor   »  Zwangssterilisierungen und „Euthanasie“ –
        dem Hintergrund eines hierdurch verschärften   Medizinverbrechen an Solinger*innen in   »  VHS-Wissen-Live mit Vorträgen aus einem
        Klimawandels und massiv steigender Lebens-  der NS-Zeit – ein Forschungsbericht  breiten Wissensspektrum
        mittelpreise haben sich zahlreiche Konzepte   Kursnummer: 231S104002
        für eine Agrarwende entwickelt. Die Kursrei-  Do 30.3.23, 18:30-20:00, 1*,  »  Vorträge zu Gesundheit und Ernährung im
        he stellt nicht nur eine Anzahl von alternativen   Armin Schulte, VHS Mummstr.  SG-Mi  Alter (in Kooperation mit dem Seniorenbüro
        Landwirtschaftsformen vor, sondern lädt gleich-  Für die Nationalsozialisten galten psychisch   der Stadt Solingen)
        zeitig zur aktiven Mitgestaltung im Rahmen des   Kranke und Menschen mit Behinderungen als
        Solinger Bürgerprojektes Vierwænger (Solinger   Träger von Erbkrankheiten, die keinen Platz   »  Menschenrechtskino mit Filmen  und
        Mundart für kleiner Bauer) ein. Das gemeinnüt-  in der von ihnen angestrebten „Volksgemein-  Dokumentationen zum Thema Menschen-
        zige Projekt möchte kleinbäuerliches Engage-  schaft“ hatten. Entsprechend der damaligen   rechte (in Kooperation mit der Ortsgruppe
        ment auf lokalgemeinschaftlicher Ebene in die   Gesetzgebung wurden seit 1934 mehrere Hun-  von Amnesty International)
        Zivilgesellschaft tragen und so einen bürgerna-  dert Solinger*innen zwangssterilisiert. Mit der
        hen Gegenentwurf zur globalmarktwirtschaft-  Entfesselung des Zweiten Weltkrieges begann
        lichen Agrarindustrie aufzeigen.     1939 der Massenmord an Menschen mit kör-
        Nach drei Vorträgen folgen vier praxisorien-  perlichen, geistigen und seelischen Behinde-
        tierte Module, die im Gemeinschaftsgarten   rungen. Wiederum zählten Solinger*innen zu
        Vierwænger, Haus Grünewald, stattfinden.   den Opfern. – Der Vortrag gibt einen Über-
        Eine Teilnahme an sämtlichen Modulen und   blick über das Thema. Verfahren und Akteure
        Vorträgen ist aber nicht verpflichtend.  werden benannt, im Mittelpunkt stehen die
       »  Der kulturpolitische Salon: die Künstlerin   Schicksale von Betroffenen und Ermordeten.
        Daniela Baumann –  Kulturpolitische    Der Historiker Armin Schulte ist wissenschaftli-
        Entwicklungen anhand von Biografien   cher Mitarbeiter des Stadtarchivs Solingen und
        bekannter Künstler*innen             beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema.
        Kursnummer: 231S101004
        Do 27.4.23, 19:00-20:30, 1*,        »  „Wenn zwei Sozialdemokraten sich streiten,
        Andreas Schäfer, VHS Mummstr.  SG-Mi  freut sich der liberale Dritte“                     Forum Solingen © Bergische VHS
        Daniela Baumann lebt und arbeitet als Künst-  Kursnummer: 231S104005
        lerin in Solingen und Düsseldorf. Sie arbeitet   Di 13.6.23, 18:30-20:00, 1*,
        in ihrer eigenen Bildsprache im Bereich Zeich-  Ralf Rogge, VHS Mummstr.  SG-Mi
        nung, Druckgrafik, Malerei und Installation,   1898: Zwei sozialdemokratische Strömungen –
        farblich reduziert im Feld zwischen Schwarz   die gemäßigten „Alten“ und die radikalen „Jun-
        und Weiß. Ihre Arbeiten wurden in zahlrei-  gen“ - bekämpfen sich im Solinger Industriebe-
        chen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt.  zirk unversöhnlich. Zwei sozialdemokratische
                                             Kandidaten – Georg Schumacher und Philipp
       »  Der kulturpolitische Salon: Claudia Amm:   Scheidemann – konkurrieren bei den Reichs-
        Als Frau beim Film und im Theater    tagswahlen um die Gunst der Wähler. Schließ-
        Kursnummer: 231S101004               lich verliert die Sozialdemokratie im „roten“
        Mi 17.5.23, 19:00-20:30, 1*,         Solingen ihr sicher geglaubtes Mandat, und
        Andreas Schäfer, VHS Mummstr.  SG-Mi  ein Liberaler, Louis Sabin, kann erstmalig seit
        Die Schauspielerin Claudia Amm kann auf   zwei Jahrzehnten in den Reichstag einziehen.
        eine lange, bewegte Karriere auf der Bühne   Mit dem Verlust des Reichstagsmandates er-
        wie vor der Kamera zurückblicken. Sie wurde   reicht der jahrelang andauernde und in der
        als junge Frau an das Schauspiel Bonn enga-  SPD-Geschichte einmalige „Solinger Streit“
        giert. Sie spielte viele Rollen der Weltliteratur   seinen sensationellen Höhepunkt.


                                                                                                                 7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12