Page 5 - Imagebroschuere_VHS_2023-1
P. 5

Politik | Geschichte | Umwelt
       Solingen                                                                 »  Infektion, Invasion, Inflation: Arme im
                                            Kurshighlights                        Ausnahmezustand

        Fachbereichsleiter*in                                                     Kursnummer: 231S101003
        Dr. Heinz-Werner Würzler            »  Rente hat Zukunft                  Di 25.4.23, 18:30-20:00, 1*,
        Tel.:   0212 290-3265                Kursnummer: 231S101001               Christoph Butterwegge,
        Fax:   0212 290-3259                 Fr 3.3.23/Sa 4.3.23, 17:30-19:30, 2*,  VHS Mummstr.  SG-Mi
        E-Mail: heinz-werner.wuerzler        Gerd Bosbach, VHS Mummstr.  SG-Mi    Kaum hatte sich das Infektionsgeschehen der
             @bergische-vhs.de               Unsere Gesellschaft ist gezeichnet vom Gegen-  Covid-19-Pandemie so weit beruhigt, dass man
                                             satz zwischen Arm und Reich. Zunehmend mehr   auf die baldige Beendigung der Coronakrise
        Programmorganisator*in               Menschen werden in diesem Zusammenhang   hoffte, da zerstörte der Ukrainekrieg im Febru-
        Astrid Meike                         von der Altersarmut bedroht, trotz eines langen   ar 2022 alle Illusionen hinsichtlich einer unge-
        Tel.:   0212 290-3255                Erwerbslebens. Der Workshop widmet sich da-  störten Wohlstandsentwicklung. Die wirtschaft-
        Fax:   0212 290-3259                 her der Ursachenforschung für diese Entwick-  lichen Verwerfungen der Coronakrise hatten die
        E-Mail: astrid.meike @bergische-vhs.de  lung und setzt sich kritisch mit dem Mythos des   wachsende sozioökonomische Ungleichheit als
                                             „demografischen Wandels“ auseinander, der   Kardinalproblem der Bundesrepublik nicht bloß
        Beratungszeiten und Beratungsorte    zwanghaft eine Verringerung der Altersrente   klarer ins öffentliche Bewusstsein treten las-
        Birkenweiher 66, SG-Mitte,           und eine Akzentuierung privater Vorsorge er-  sen, sondern auch verschärft. Wegen der sich
        Zimmer 223 und 224                   fordere, wie Vertreter*innen diverser Parteien   anschließenden Energiekrise nahmen die infla-
                                             und Wirtschaftsinteressen immerzu betonen.   tionären Tendenzen weiter Fahrt auf.
                                             Dagegen sucht der Workshop konkrete Forde-  Bedingt durch die enorme Verteuerung der
       „Orientierung in schwieriger Zeit: politisch-   rungen zur Sicherung einer existenzsichernden   Haushaltsenergie, steigende Lebenshaltungs-
       historisch-nachhaltig. Auch schwierige aktuelle   Rente vor dem Hintergrund konkreter Überle-  kosten und die Geldentwertung, entsteht eine
       Probleme, historische Narrative und nachhalti-  gungen der amtierenden Bundesregierung zu   verborgene oder versteckte, statistisch nur
       ge Konzepte werden neutral, faktenorientiert   erarbeiten, die neben dem Versprechen, das   schwer zu erfassende Armut. Während das Ein-
       und im Sinne bürgerlicher Partizipation vorge-  Rentenniveau zu halten, doch auch das Konzept   kommen vieler Mittelschichthaushalte ober-
       stellt, ggf. hinterfragt und immer zum Wohle des    einer kapitalgedeckten Rente in die Diskussion   halb der EU-Armutsrisikoschwelle liegt, über-
       demokratischen Austausches behandelt.”  einbringt. Solide und zukunftsweisend oder   fordern die hohen Ausgaben solche Menschen
       Fachbereichsleiter Dr. Heinz-Werner Würzler  doch auch nur ein Instrument zur Förderung   derart stark, dass ihre Kaufkraft darunter sinkt.
                                             wirtschaftlich-finanzieller Interessen und da-  Die soziale Abwärtsspirale schadet dem gesell-
       Die vielfältige Verknüpfung jüdischen Lebens und   her einer sozialen Zukunftsvorsorge abträglich?  schaftlichen Zusammenhalt und stellt eine Ge-
       jüdischer Geschichte mit der deutschen Gesell-  Dr. Gerd Bosbach ist emeritierter Professor für   fahr für die Demokratie dar. Umso wichtiger ist
       schaft bildet erneut einen Themenschwerpunkt   Statistik und Empirie an der Hochschule Kob-  es, mit tiefgreifenden Reformen und Schritten
       im kommenden Halbjahr, beginnend mit einer   lenz. Als ehemaliger Berater für das Statistische   der ökologischen Transformation statt weite-
       Lesung zum Auschwitztag. Nur wenn diese Ver-  Bundesamt am damaligen Regierungssitz Bonn   rer teurer Aufrüstungsmaßnahmen die richti-
       knüpfung deutlich sichtbar wird, lässt sich dem   - dort zuständig für Wirtschafts- und Finanzmi-  gen politischen Lehren aus der Coronakrise,
       hartnäckigen Antisemitismus entgegenwirken.   nisterium und die wissenschaftlichen Dienste   dem Ukrainekrieg und der Inflation zu ziehen.
       Die Konsequenzen, die sich aus Inflation und   des Deutschen Bundestages - erhielt er einen
       Energiepreiserhöhung für die Bürger*innen in   tiefen Einblick in die politische Nutzung von   »  „Spieglein, Spieglein....“: Mode und
       Solingen ergeben, bilden einen zweiten The-  Daten. Mit diesem Wissen begleitet er kritisch   Schönheit im Wandel der Zeiten
       menschwerpunkt. Nicht zu vernachlässigen sind   seit vielen Jahren die Demografie-Debatte.  Kursnummer: 231S103008
       dabei auch die Folgen des Klimawandels, die Fra-                           Do 16.3.23, 18:30-20:00, 1*,
       gen aufwerfen nach einem neuen Denken in der   »  Funktionieren die Preisbremsen für Strom   Isabel Busch, VHS Online
       Wirtschaft und nach neuen Methoden der Pro-  und Gas?                      Mode: Heutzutage ist sie sehr vielfältig und
       duktion in der (regionalen) Landwirtschaft. Vor-  Kursnummer: 231S101002   erlaubt vielen Menschen, ihre Persönlichkeit
       träge zur Stadtgeschichte Solingens nach der   Mi 29.3.23, 18:30-20:00, 1*,  durch sie auszudrücken. Insbesondere Frauen
       Machtergreifung runden das Programm ab.  Hans-Jochen Luhmann,              profitieren (zumindest meistens, jedenfalls in
                                             VHS Mummstr.  SG-Mi                  „westlichen“ Gesellschaften) davon, dass ih-
                                             Die Energiekrise bei Strom und Gas bedroht die   nen keine (expliziten) Kleidungsvorschriften
                                             wirtschaftliche Stabilität und erschüttert die   erteilt werden. Sie können beispielsweise frei
                                             Lebensbedingungen vieler Menschen, Angst   entscheiden, ob sie Röcke/Kleider oder Hosen
                                             stellt sich ein. Wie kommt Deutschland über   tragen. Für (die meisten) Männer dagegen ist es
                                             den Winter 2022/2023? Und wie erfolgreich   noch nicht selbstverständlich, statt Hosen auch
                                             funktionieren die Preisbremsen, die nach lan-  Röcke, oder gar Kleider zu tragen. Dennoch gibt
                                             gen Debatten im Herbst 2022 politisch ent-  es in der Gegenwart viele modische Freiheiten.
                                             schieden wurden. Der ausgehende Winter   Das war nicht immer so: Durch die Jahrhun-
                                             2022/23 bietet die Gelegenheit, über diese   derte waren Kleidungsvorschriften eng an Ka-
                                             Fragen zu diskutieren und Prognosen zu er-  tegorien wie Geschlecht und sozialer Stand
                                             stellen hinsichtlich der Frage, welche Heraus-  geknüpft. Dazu gehörten auch fast immer ge-
                                             forderungen sich im folgenden Winter stel-  wisse Vorstellungen von Geschlechter- und
                                             len werden. Der inhaltliche Schwerpunkt der     Schönheitsidealen. Diese waren stets wandel-
                                             Veranstaltung folgt der Schwere der Krise in   bar. Vermögen, sozialer Stand und Geschlecht
                                             den einzelnen Energiemärkten.        bestimmten, wer sich die Anpassung an diese
                                             Dr. Jochen Luhmann ist Senior Expert am     wechselnden „Mode- und Schönheitstrends“
                                             Wuppertal Institut.                  leisten konnte.
                                                                                  Dieser Vortrag möchte einige exemplarische
                                                                                  historische Mode- und Schönheitstrends vor-
                                                                                  stellen, und vor allem auf ihre Wandelbarkeit
                                                                                  verweisen.



                                                                                                                 5
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10