Page 10 - Imagebroschuere_VHS_2023-1
P. 10
Politik | Geschichte | Umwelt
Stufe. Aber nicht nur das trockene Wetter be- » Herausforderung Integration. Wie schaffen Susanne Koch
droht den Wald, sondern auch die Stürme und wir das? Die Redakteurin und Journalistin Susanne Koch lei-
Regenfälle, wenn die Dürre endet. Das Walds- Politische Runde mit Suna Lenz tete viele Jahre die Solinger Schreibwerkstatt der
terben der 1980er Jahre kehrt im neuem Ge- Kursnummer: 231W101108 Berg. VHS. Seit 2016 leitet sie zudem das politi-
wand der Extremwetterereignisse zurück. In 17.4.23, 19:30, 1*, Annette Hager & sche Gesprächsforum „Nachfragen erwünscht –
der Politischen Runde gibt der Leiter der Ab- Suna Lenz, VHS Auer Schulstr. W-Elb Solingen im Gespräch mit…, das Bürger*innen
teilung Forsten der Stadt Wuppertal, Sebastian Seit Oktober 2022 ist Suna Lenz Leiterin des die Gelegenheit bietet, über kommunalpolitische
Rabe, einen Einblick in den aktuellen Zustand Ressorts Zuwanderung und Integration und Themen mit Gesprächspartner*innen aus Politik,
der Wuppertaler Wälder und berichtet da- damit Chefin des Hauses der Integration an Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Organisati-
von, wie die Forstwirtschaft auf die Krise des der Friedrich-Engels-Allee. Integration ist und onen zu diskutieren. Susanne Koch: „Diese Tätig-
Klimas reagiert. bleibt eine Herausforderung, die sich aus den keit macht mir Spaß, weil ich mit vielen interes-
Krisen der Zeit, aber auch aus der Transformati- santen Menschen in der VHS zusammenkomme
» Vor 90 Jahren: Die Ermordung des on unserer Welt ergibt. Im Haus der Integration und sie sogar von mir profitieren.“
jüdischen Zahnarztes Alfred Meyer treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander
Kursnummer: 231W104016 und bilden den ersten von möglicherweise vie-
16.5.22, 18:00, 1*, Dr. Stephan Stracke, len Konfliktpunkten auf dem Weg zur Integra-
Auswärts tion. Nicht zuletzt durch eine Messerattacke
Der Historiker Dr. Stephan Stracke berichtet auf eine Mitarbeiterin des Hauses im August
von den Umständen der Ermordung des jü- 2022 wurde dies deutlich. In der Politischen
dischen Zahnarztes Alfred Meyer 1933: Seine Runde berichtet sie von der Arbeit des Res-
Wohnung in Wuppertal war bereits Anfang Ap- sorts und wirft einen Blick auf die Aufgaben der
ril 1933 von der SA demoliert worden. Trotz sei- Gesellschaft, damit Integration gelingen kann.
ner Flucht nach Düsseldorf wurde er von der SA
gekidnappt und ermordet. Seine Leiche wurde
in einem Sack in der Bevertalsperre gefunden.
Die Tour spürt den Orten des Verbrechens nach Kursleiter*innen
und zeigt die Barmer Topographie des NS-Ter- stellen sich vor
rors, von der Gestapo über das Polizeigefängnis
und bis zu den Stützpunkte der SA in Barmen.
Treffpunkt: Schwebebahnhof Adlerbrücke Dr. Ulrich Morgenroth
Dr. Ulrich hält seit 2019 regelmäßig an der Bergi-
» Stadtrundgang zwischen Rheinland und schen VHS Vorträge zu geschichtlichen und kul-
Westfalen turgeschichtlichen Themen. Nach Studienjahre
Kursnummer: 231W104013 in Bochum und Münster studierte er auch Ar-
23.4.23, 15:00, 1*, Heiko Schnickmann, chäologie und Geschichte in Oxford, die die da-
Auswärts raus hervorgehende Liebe zur englischen Spra-
Wuppertal, so ein Bonmot Johannes Raus, sei che veranlasst ihn, auch Vorträge auf Englisch,
der Bindestrich zwischen Rheinland und West- etwa über die Vorzüge der Küche. Ihm ist die Wir schreiben Wuppertal diskursiv, ob unterwegs in der Stadt
falen. Das ist insoweit richtig, als dass die Gren- Tätigkeit an der BVHS wichtig, da „es mir immer oder in der VHS in der Auer Schulstr. 20.
ze zwischen beiden Landesteilen durch Wup- wichtig war, Geschichtsforschung nicht allein im
pertal verläuft. Der Kampf um diese Grenzzie- "stillen Kämmerlein" zu betreiben, sondern zu
hung war hart und dauerte lange an. Historiker versuchen, auch andere Menschen für die Ge- Beliebte Kurse
Heiko Schnickmann zeigt ausgewählte Grenz- schichten hinter der Geschichte zu begeistern.“
orte im Barmer Nordosten. » Politische Runde
Treffpunkt: Bushaltestelle Leimbach, Schüt- Andreas Schäfer
zenstr. 93. Kultur und Politik hängen für den Solinger Regis- » Themen der Zeit – Themen des Lebens
seur Andreas Schäfer immer schon eng zusam-
» Bergischer Salon mit Dr. Arzu Cicek men. Der „Kulturpolitische Salon“ bietet ihm » Thema heute …
Kursnummer: 231W102003 Gelegenheit, im Gespräch mit bekannten Künst-
18.4.23, 19:00, 1*, Suzan Öcal & ler*innen am Beispiel ihrer Biografien kulturpoli- » Historischer Salon
Dr. Arzu Cicek, VHS Auer Schulstr. W-Elb tische Entwicklungen und Zusammenhänge dar-
In Wuppertal leben viele spannende Men- zustellen. Aufklärung und Auseinandersetzung » Bergischer Salon
schen. Sie alle sind Bergische, egal ob zuge- sind Dinge, die ihm viel bedeuten. „Die Bergi-
zogen oder hier geboren, engagieren sich, sche VHS ist ein Ort, an dem diese dankenswer- » Historische Stadtrundgänge
sind Botschafter*innen des Bergischen Lan- ter Weise stattfinden kann.“
des und haben etwas zu erzählen. In unserem
Bergischen Salon stellen wir Ihnen an jedem 3. Dr. Patrick Kletzka
Dienstag im Monat spannende Persönlichkei- Dr. Patrick Thomas Kletzka hat Wirtschafts- und
ten, faszinierende Menschen und interessante Bildungswissenschaft studiert und beschäftigt
Geschichten jeweils um 19 Uhr vor. sich intensiv mit Fragen eines neuen ökonomi-
Heute ist die Antidiskriminierungsbeauftragte schen Denkens. Er sagt: „Ich werde gerne als
der Stadt Wuppertal, Dr. Arzu Cicek zu Gast. Dozent bei der BVHS tätig, weil ich dem Thema
Eine Kooperationsveranstaltung des Ressorts Nachhaltigkeit und neues Denken in der Wirt-
Zuwanderung und Integration der Stadt Wup- schaft verpflichtet bin, und ich in der VHS Men-
pertal und der Bergischen VHS. schen finde, mit denen ich meine Idee diskutie-
ren und verwirklichen kann.“
10